Cafeteria. Tobias geht mit seinem Tablett durch die Tischreihen und bleibt an einem Tisch stehen, wo eine Frau und ein Mann sitzen und sich unterhalten. Auf dem Tisch liegen zwei Ordner mit Fernstudienunterlagen. Ein Ordner ist mit "Bilanzbuchhaltung" beschriftet.
Tobias wendet sich an die beiden: Hallo, darf ich mich zu Euch setzen? Ihr scheint ja ins selbe Seminar zu wollen wie ich auch.
Frau blickt erst verdutzt Tobias an, dann auf den Ordner, lacht: Ich dachte schon, man sieht uns an der Nase an, dass wir Bilanzbuchhaltung lernen. Setz Dich. Das ist Robert, ich bin Johanna.
Tobias: Hallo, ich bin Tobias.
Johanna: Zum ersten Mal hier?
Tobias: Ja, zum ersten Mal. Und wie weit seid Ihr schon?
Robert: Ich bin bei Studienheft 1. Aber Johanna ist schon bei 2. War schon immer eine Streberin, ich kenn sie schon aus der Schule.
Johanna: Das stimmt gar nicht. Mir fällt Lernen eben leicht. Und ich habe so meine Tricks.
Tobias: Was denn für Tricks?
Johanna: Ich arbeite viel mit Mind-Maps.
Tobias: Noch nie gehört.
Robert: Wundert mich nicht, Johanna hatte schon immer etwas sonderbare Methoden.
Johanna: Mir hilft es eben, wenn ich mir die Zusammenhänge durch eine Grafik anschaulich mache.
Tobias: Und, glaubst Du, das hilft mir auch?
Johanna: Das hilft jedem. Wenn man erfolgreich lernen will, muss man wissen, wie man am besten lernt.
Das ist tatsächlich ein wichtiger Punkt: Mit der richtigen Technik lernen Sie schneller und leichter? Und behalten sich auch mehr.
Machen Sie sich das Lernen leicht. Wenn Sie wissen welcher Lerntyp Sie sind, fällt Ihnen das Lernen leichter. Finden Sie es heraus.
Gehen Sie den Dingen auf den Grund. Einmal durchlesen - schon kapiert. Manchmal klappt das tatsächlich. Auf der sicheren Seite sind Sie aber, wenn Sie sich intensiv mit dem Lernstoff beschäftigen. Dann ist Ihnen der Erfolg sicher.
Finden Sie für sich die beste Art zu lernen. Der eine lernt gerne für sich alleine, der andere tauscht sich gerne aus, den einen interessiert das Große und Ganze, den anderen die Details. Die Frage ist, wie Sie persönlich am besten an den Lernstoff herangehen. Testen Sie, welche Herangehensweise für Sie optimal ist.
Sorgen Sie für Struktur und Abwechslung. Lernen soll Sie systematisch weiterbringen und gleichzeitig Spaß machen. Für beides können nur Sie selbst sorgen.
Machen Sie sich ein Bild. Abstrakte Zusammenhänge lassen sich schwerer merken. Deshalb sollten Sie sich im wahrsten Sinne des Wortes ein Bild von solchen Inhalten und Zusammenhängen machen. Damit können Sie sicher sein, dass Sie alles verstanden haben.
ExtraTipp: Bringen Sie Bewegung ins Spiel. Sitzen, Lesen, Schreiben - ein wenig eintönig, nicht wahr? Bringen Sie Geist und Körper wieder in Schwung, durch ein wenig Bewegung. Zwei Übungen möchte ich Ihnen ans Herz legen. Sie können sie jeder Zeit zwischendurch machen, brauchen noch nicht einmal aufzustehen und gleich darauf sind Sie wieder topfit.
Ich zeige sie Ihnen: Die erste Übung ist eine Übung für starke Schultern. Setzen Sie sich gerade und aufrecht auf den Bürostuhl. Atmen Sie tief durch. Kreisen Sie langsam die Schulter nach hinten, dann nach vorn und unten. Bei jeder Richtung bis vier zählen und wechseln. Vier Mal wiederholen.
Die nächste Übung ist eine Übung für einen entspannten Nacken. Die Hände hinter dem Kopf verschränken. Dann den Kopf leicht nach vorn in Richtung Kinn ziehen, dabei Spannung im Schulter-Nackenbereich aufbauen. Tief ein- und ausatmen und bis fünf zählen. Langsam zurück in die Ausgangsposition gehen und wieder bis fünf zählen. Vier Mal wiederholen.