Fernschüler Tobias sitzt am Schreibtisch und packt gerade sein Paket mit den Studienunterlagen der SGD aus.
Geklapper von Küchengeschirr im Hintergrund. Eine Frauenstimme aus dem Hintergrund ist zu hören: Was ist denn da für ein Paket gekommen? Mann ruft zurück: Das sind meine ersten Studienunterlagen.
Er sieht sich die Unterlagen an. Das Telefon klingelt. Frauenstimme aus dem Hintergrund: Tobias, gehst Du mal ran. Ich muss dem Kleinen sein Essen machen.
Tobias geht ans Telefon und sagt: Hallo Ingo. [Pause] Nein, ich kann heute leider nicht mit. Müsst Ihr mal ohne mich das Spiel gucken. Ich will heute anfangen zu lernen. Ich mach doch jetzt auch diesen Fernkurs.
Tobias hört zu und schreibt mit. Tobias: [Pause] Aber sag mal, Du hast doch auch schon mal so einen Fernkurs absolviert. Wie hast Du das denn geschafft. [Pause] Sag noch mal das dritte. [Pause] Das sind gute Tipps. Danke. Dann sehen wir uns morgen beim Sport. Viel Spaß heute Abend.
Tobias legt auf und schaut zur Tür. Herein kommt ein kleines Kind mit einem aus Lego gebastelten Flugzeug.
Hallo, mein Name ist Annette Blumenschein. Ich führe Sie durch das Programm.
Sie möchten sicher wissen, welche Tipps Ingo für seinen Sportsfreund parat hatte. Ich kann sie Ihnen verraten.
Der erste Tipp war: Nehmen Sie sich Zeit. Wenn Sie sich jeden Tag oder jeden zweiten Tag eine feste Zeit reservieren, gehört das Lernen schnell zum festen Tagesprogramm. Das erleichtert Ihnen das Studium sehr. Auch nicht zu jeder Tageszeit ist man topfit. Suchen Sie sich die Zeit heraus, die für Sie am besten geeignet ist - und die am besten zu Ihrem Tagesrhythmus passt.
Schaffen Sie sich einen festen Lernplatz. Sie brauchen einen Platz, wohin Sie sich zum Lernen zurückziehen und Ihre Unterlagen lassen können.
Halten Sie alle Unterlagen griffbereit. Alles, was Sie zum Studium brauchen, sollten Sie zur Hand haben, Ihren Computer, Ihr Studienmaterial, Ihre Mitschriften.
Lassen Sie sich nicht stören. Zum Studium brauchen Sie Konzentration. Suchen Sie sich einen ruhigen Ort, schirmen Sie sich ab.
Machen Sie rechtzeitig Schluss. Sich stundenlang aufs Lernen zu konzentrieren, macht einen schnell müde. Deshalb sind regelmäßige Pausen für Ihren LernErfolg wichtig, (eigentlich) genauso wichtig wie das Lernen selbst.
Zum Schluss noch einen Extratipp von mir: Fangen Sie mit dem Durcharbeiten an, sobald Sie das erste Studienheft in Händen haben - und wenn es nur das erste Kapitel und die ersten beiden Einsendeaufgaben sind. Dann können Sie sich gleich über Ihren ersten Erfolg freuen. Sie wissen ja: Jede Reise beginnt mit einem ersten kleinen Schritt.
Wenn Sie wissen wollen, was sich im Detail hinter den einzelnen Merkposten versteckt, klicken Sie diese bitte an.